Seit Sommer begleitet mich “der kleine Sonnengruß” am Morgen. Ein wunderschönes Ritual für mich, weil es einfach und effektiv ist. Mein besonderer Dank gilt Silvia Rößler. Vor einigen jahren habe ich den kleinen Sonnengruß in einem ihrer Seminare kennengelernt. Jetzt hilft er mir bei mir zu bleiben.
Der kleine Sonnengruß
2021 wir dann hoffentlich wieder ein Jahr der Lebensfreude mit sehr viel Lachen und Leichtigkeit. Und dann auch wieder in Lachclubs und Gruppen im Freien.
LachFreiheit.de – Falls ihr mich sucht, ich bin im Wandel.
Einen Wandel erleben wir zurzeit in einer extremen Form. Machen wir das Beste daraus oder verzweifeln wir an den Veränderungen? Ich mache den November zum Lachmonat und hoffe dadurch mit Leichtigkeit ins Jahr 2021 zu wandeln.
Endlich wieder Lachen mit Blickkontakt, Anstand, Abstand und doch ist die körperliche Nähe zu spüren. Nach langem Entzug wieder befreit Lachen. Das tut gut.
Kommt zum nächten Lachclub-Termin Wir bieten wieder den “echten” Lachclub im Salinental
Montag, 17. August Montag, 07. September Montag, 21. September immer 19.00 – 20.00 Uhr
Von Juli bis September treffen wir uns im Saleinental in Bad Kreuznach zum Lachen. Salinenstraße B42 – in Richtung Bad Münster am Stein – über die Nahe, rechts parken und nach links in den Park zum Lachen. Wir lachen auf der Wiese an der Kanustrecke.
Erstmalig finden keine öffentlichen Veranstaltungen am Weltlachtag in Europa statt. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, wo Lachclubs noch öffentlich erlaubt sind. Ich freue mich schon riesig auf das echte Lachyoga in – LIVE – .
Bis dahin kann ich für heute, die nächsten Tage und Wochen das Online-Lachen empfehlen. Nur ein Ersatz, aber es verbindet und schafft Begegnungen, die sonst nicht so einfach möglich sind. Ein anderes Lachvergnügen mit einer großen Auswahl. Mehr unter https://www.lachen-online.de/Weltlachtag.
Momentan kann ich sehr viel Angst beobachten. Angst und Panik machen uns klein, teilen uns in Lager und es entsteht oft sozialer Unfrieden. Dieses Verhalten der Medien, der Politik, der Organisationen, der Firmen und damit von vielen Menschen können wir bei den großen Themen in der letzten Zeit sehr deutlich wahrnehmen. Ob Bankenrettung, Migration, Klimawandel oder Corona-Virus. Die Spaltung der Menschheit wird durch Angst und Panik verstärkt. Es entsteht häufig ein Schwarz-Weiß-Denken ohne sein eigenes Denken immer wieder zu prüfen.
Aber was soll ich machen? LACHEN!
Lachen verbindet, Lachen vertreibt die Angst und bringt uns Lebensfreude. Wollen wir Resignation oder Aufstehen und TUN? Krisenzeiten sind Gewinnerzeiten.
“Lachen ist die beste Medizin” – Mehr Lachen, mehr Freude, mehr inneres Glück, mehr …
Diese Kurse sind für alle Menschen geeignet, die neugierig auf diese einfache Methode sind oder Lachyoga kennen und mit anderen Menschen 90 Minuten Lachen erleben wollen. Finden sie einfach etwas Glück. Bild: Egbert Griebeling/Lachyoga-Institut Sonne.
VHS-Kurse Sonja Werner Donnerstag, 05.03.20 18.00-19.30 Uhr in Emmelshausen Donnerstag, 19.03.20 18.00-19.30 Uhr in Emmelshausen Mitttwoch, 04.11.20 18.00-19.30 Uhr in Emmelshausen Mitttwoch, 18.11.20 18.00-19.30 Uhr in Emmelshausen Mitttwoch, 25.11.20 18.00-19.30 Uhr in Emmelshausen Mitttwoch, 09.12.20 18.00-19.30 Uhr in Emmelshausen Mitttwoch, 16.12.20 18.00-19.30 Uhr in Emmelshausen
Axel Becker Mittwoch, 25.03.20 18.00-19.30 Uhr in Kirchberg keine Kurse im zweiten Halbjahr 2020
Anmeldung über die VHS Hunsrück Marktplatz 5 in 55481 Kirchberg/Hunsrück Telefon 06763-910155 Mail vhs@kirchberg-hunsrueck.de
Im September 2019 hat die Lachschule Hunsrück drei Lachyogaleiterinnen ausgebildet. Die Basis wurde in einem VHS-Kurs Lachyoga-Basisschulung innerhalb von 5 Wochen und 10 Schulstunden gelegt. Mit einer großen Portion Praxis und grundlegenden Kenntnissen des Lachyoga ging es dann mit der intensiven Ausbildung zur zertifizierten Lachyoga-Leiterin (CLYL) weiter. Den Abschluss der Ausbildung bildete ein mehrstündiger Praxisworkshop, der von den neuen CLYL ausgearbeitet und durchgeführt wurde.
CLYL-Training – Intensive Ausbildung in familiärer Atmosphäre – Lachschule Hunsrück 2019
Das Konzept einer intensiven Ausbildung mit einem hohen Praxisanteil in einer familiären Umgebung war ein Volltreffer. Drei exzellente Lachyogaleiterinnen und der Lachyoga-Lehrer Axel Becker waren begeistert.
Gruppenfoto CLYT-Ausbildung in Bad Meinberg Foto: Egbert Griebling
VHS Kurs Lachyoga-Basis-Schulung
Dieser 5-Wochen-Workshop ist eine intensive Schulung zum Thema Lachyoga. Die Teilnehmer erfahren Hintergründe, Prinzipien und Geschichte des Lachyoga und vor allem lernen sie sehr viel Praxis: Lach-, Atem- und Entspannungsübungen. Mit Zertifikat und der Möglichkeit zur Ausbildung zur Lachyoga-LeiterIn.
VHS-Kurs Lachyoga – einfache Übungen für Glücksgefühle und Zuversicht
Die Übungen sind kinderleicht. Dennoch sind sie etwas Besonderes und verändern deinen emotionalen Zustand. Sie machen fröhlicher und selbstbewusster, verleihen dir ein Gefühl von Leichtigkeit & Lebenslust. Du fühlst dich glücklicher und trainierst dein Gehirn, positiver zu denken! Dein Gemütszustand zeigt sich durch die Körperhaltung – körperliche Aktivität beeinflusst ihn. Auf dieser Wechselseitigkeit beruht die Methode. Willentlich Körperhaltungen einzunehmen, ist beruhigend bei Wut und Panik oder stimulierend bei Niedergeschlagenheit und Angst.
Weiter Informationen und Anmeldung bei der VHS Hunsrück. Emmelshausen am Freitag, 12. April 2019 Kirchberg am Samstag, 13. April 2019
Marc und Yuliyan haben uns nach einem Besuch im Lachclub Bad Kreuznach eingeladen zu einem Interview. Das haben wir gerne gemacht, wir hatten alle viel Spaß dabei und der Podcast ist jetzt veröffentlicht worden. Wir beide – Lachclub und Internetradio – sorgen ehrenamtlich in Bad Kreuznach für gute Verbindungen. Das sollte noch mehr unterstützt werden. 🙂
Durch einfache Übungen spüren wir, wie kinderleicht, spielerisch und effektiv Lachen sein kann. Lass dich anstecken und bewegen vom Zauber des Lachens. Gewinne Lebensfreude und Leichtigkeit. Trainiere dein Gehirn positiver zu denken. Entscheide dich aus eigenem Willen für das Lachen. Das ist Lachfreiheit.
Termine und weitere Infos der VHS-Kurse Freitag, 09. November 2018, 18:00-19:30 Uhr in Emmelshausen Freitag, 16. November 2018, 18:00-19:30Uhr in Kirchberg