Weltlachtag 2023 am 7. Mai

Anlässlich des Weltlachtags am 7. Mai 2023 finden in Frankfurt verschiedene Aktionen statt. Das Kino Mal Seh’n lädt zu einem ganz besonderen Erlebnis ein. Der berührende Film „Mission: Joy“, der von der außergewöhnlichen Freundschaft von Dalai Lama sowie Desmond Tutu erzählt, wird umrahmt von Lachyoga-Aktivitäten. Vor der eigentlichen Vorstellung, Kinoticket erforderlich, wird zur Einstimmung auf den Film im Café des Kinos um 11:45 Uhr eine Lach-Session stattfinden.

Adresse Mal Seh’n: Adlerflychtstraße 6, 60318 Frankfurt, U5 Haltestelle Musterschule

Im Anschluss an den Film laden die Lachclubs aus Frankfurt: Lachclub-Frankfurt und Lachclub Glück ist jetzt, sowie die Lachclubs aus Bad Kreuznach, Gelnhausen, Darmstadt und Wiesbaden zu einer gemeinsamen Runde Lachyoga im Holzhausenpark ein. Ort: Justinianstraße auf der Wiese nahe dem Weiher. Pünktlich um 14:00 Uhr wird in Frankfurt dann wie in ganz Europa für den Frieden gelacht. Mit einem Picknick im Holzhausenpark findet der Weltlachtag gemütlich seinen Ausklang.
mit Brigitte Kottwitz, Sandra Mandl, Carolyn Krüger, André Wiegel, Kosima Nagpal u.v.m.

Weitere Informationen zum Weltlachtag auf Lachclub.info:

Weltlachtag 2023

SpendenLachwanderung am 18.09.2022

Salinental in Bad Kreuznach 11:00 Uhr

Lachwanderung
Lachwanderung Spendenlachen

Willi Hagemann, Axel und Andre werden am Sonntag, den 18.09.2022 eine Spendenlachwanderung durchführen.

Wir treffen uns am 18.09.2022 um 11:00 Uhr im Saliental. Genau dort, wo unser Lachclub jeden Montag die Lachyoga-Session macht, ho ho ha ha ha. Wir starten mit Lockerungsübungen und laufen dann quer durch das Salinental, lachen und atmen an unterschiedlichen Stellen.

Kommt, lacht mit und spendet einen Betrag, der für euch okay ist.

Alle gesammelten Spenden gehen an den Bundesverband Kinderhospiz.


Mit den Links auf dieser Seite werden in einem neuen Fenster geöffnet. Sie verlassen unsere Seiten und erfahren mehr über den Lachclub Bad Kreuznach und das Spendenlachen von Willi Hagemann.
Lachclub Bad Kreuznach
spendenlachen.de/


LachFreiheit
Axel Becker
Lachen@LachFreiheit.de
Tel.: 0178 168 7350

Weltlachtag am 1. Mai 2022

Am Sonntag, dem 01. Mai 2022 jährt sich der Weltlachtag bereits zum 24. Mal. Um 14.00 Uhr wird allerorten von Lachyogis ein globales Lachen um den Erdball geschickt.

EINLADUNG zum

Das ist ein Plan für den Weltlachtag 2022

Weltfrieden ist die Grundlage für ein würdiges Leben aller Menschen. Nirgendwo auf der Welt gab es je oder wird es je einen gerechten Krieg geben. Lacht wenigstens eine Minute für den Weltfrieden am 1. Mai 2022 um 14 Uhr Ortszeit. Unser Planet braucht sehr viel von unserer positiven Energie. Jetzt.

Weitere Informationen über FIA Amorbach unter http://www.fia-amorbach.de und zum Weltlachtag und Lachclubs unter https://lachclub.info/ oder der Lachschule Hunsrück unter https://lachfreiheit.de

Das Leben geht weiter … und du?

LachFreiheit
Axel Becker
Lachen@LachFreiheit.de
Tel.: 0178 168 7350

Dr. Walter Grein

Sein letzter Weg „nach Hause ins Licht“

Beisetzung im Wald mit einem Lachsegen zum Abschied

Lachen bei einer Beisetzung. Für mich eine neue Erfahrung. Ich dachte mir: „Wenn nicht bei Walters Beisetzung, wann dann?“ Mich hat auch die Rede der Pfarrerin Ute Weiser aus Bad Kreuznach sehr berührt. „Wir erzählen von dir- wir trauen uns zu lachen- wir weinen um dich- und alles gleichzeitig!“ Sie hat ihn sehr treffend beschrieben. Walter war ein sehr gläubiger Christ und der Himmel hat uns Sonne und Regen geschickt als Symbol für Lachen und Weinen. Ein humorvoller Abschied.

100 Jahre – ein buntes Leben

Walter wurde 1921 geboren und ist 2021 gestorben. Was hat dieser Mensch alles erlebt. Das Leben im Krieg und sein Medizinstudium in München. Dazu gibt es Audio- und Videoaufnahmen, zum Beispiel als Zeuge der Zeit in der ARD-Mediathek. Er ist in der schrecklichen Nazizeit ein guter Mensch geblieben.
Das Leben als Arzt in Saudi-Arabien und Togo. Ich habe seine Geschichten geliebt und liebe sie immer noch. Viele Geschichten habe ich auch mehrmals von ihm gehört und ich wäre froh, sie wieder hören zu können. Von der Zeit in Togo hat Walter immer wieder sehr gerne erzählt. Diese Zeit war ihm sehr wichtig.

Die Oberbürgermeisterin Dr. Heike-Kaster-Meurer würdigt seine Verdienste für die Stadt Bad Kreuznach. Dort wohnte Walter bis zu seinem Tod mit seiner Frau Christl.
Link zur Webseite der Stadt Bad Kreuznach.


Ich habe ihn „nur“ 10 Jahre gekannt und bin sehr dankbar für diese Zeit. Mit seiner Frau Christl Schüßler habe ich im Jahre 2010 die ersten Lachyoga-Seminare besucht. 2013 haben wir dank Gosia gemeinsam den Lachclub Bad Kreuznach gegründet.

In der Lachyoga-Szene ist Walter bekannt wie ein buter Hund.
Link zu Lachclub.info und Link zur Lachyoga-University Deutschland.

Weltlachtag 2016

Lachen konnte Walter hervorragend und war ein Meister im „Gibberisch“. Als lachender Gentlemen war er fester Bestandteil des Lachclubs Bad Kreuznach. Acht Jahre haben wir zusammen mit ihm gelacht. Dr. Walter Grein ist Ehrenmitglied im Lachclub Bad Kreuznach. Er soll uns als Vorbild dienen und uns in Erinnerung bleiben. Im Bild oben am Weltlachtag in Bad Kreuznach 2016. Zum letzten Mal war Walter 2021 als 100jähriger auf unserer Lachwiese im Salinental.

Walter im Sommer 2021 vor unserer Lachwiese im Salinental in Bad Kreuznach

Ich werde dich vermissen, mein Freund. Es war mir eine Ehre.

LachFreiheit
Lachschule Hunsrück
Axel Becker
Lachen@LachFreiheit.de
Tel.: 0178 168 7350

Slow-Motion-Meditation

Langsame Übungen in der Stille

Langsame Übungen
in der Stille

Das Ziel der Slow-Motion-Meditation ist die Förderung eines klaren und freien Geistes. Die Übungen sind sehr einfach, jedoch verlangen sie ein gutes Maß an Konzentration. Es ist ungewohnt, Stille und kleine Bewegungen zu verbinden. Die Achtsamkeit bildet die Brücke zwischen der Aktivität im Alltag und der Stille während der Meditation und unterstützt einen freien und klaren Geist, der weder in der Aktivität noch in der Passivität gefangen ist. So kannst du zu jeder Zeit und an jedem Ort durch diese Übungen zur Ruhe kommen und bei dir selbst sein. Natürlich kannst du diese Übungen auch einsetzen, um Schmerzen in bestimmten Körperbereichen zu lindern.

Inhalte

  • Einführung in die Slow-Motion-Meditation und die Rolle des Atems
  • Sechs Slow-Motion-Meditationen mit Fokus auf die Körperbereiche
    Kopf, Augen, Finger, Füße, Oberkörper und Gesicht

Tipp: Bewusster und entspannter Leben mit der 7mind-App, siehe https://www.7mind.de/

Kontakt

LachFreiheit
Lachschule Hunsrück
Axel Becker
Lachen@LachFreiheit.de
Tel.: 0178 168 7350
oder über das Kontaktformular

Laugh & Learn 2021

Laugh & Learn / Lachyoga Wiesbaden

Aus der Praxis für die Praxis.
Darauf freuen wir uns:

* Männerlachen   * Stimmig lachen   * Sei wie ein Clown
* Body Percussion   * 5-Elemente-Lachen    * Lachen wie die Kinder
* SlowMotion Meditation   * Lach Dich glücklich  * agile.LACHpause
* Tanz den KaHa hahaha   * Der Schüttel-Lach-Rhythmus
* Klangschale, Oceandrum, Entspannung  * Lach-Kirtan

Weitere Informationen unter https://lachyoga-wiesbaden.de/termine/

Kontakte
Organisation
Lachyoga Wiesbaden
Kosima Nagpal
lachyoga@vodafonemail.de

LachFreiheit
Lachschule Hunsrück
Axel Becker
Lachen@LachFreiheit.de
Tel.: 0178 168 7350
oder über das Kontaktformular

Weltlachtag 2021

Wohin am Sonntag, den 2. Mai 2021, wenn wir unseren Weltlachtag feiern? Gute Frage. Leider haben wir keine bessere Antwort als: Bleib zu Hause und lache für dich alleine, mit deiner Familie oder Online mit der „ganzen Welt“. 🙂

Was ist der Weltlachtag? Traditionsgemäß wird am Weltlachtag um 14:00 Uhr Ortszeit ein globales Lachen für den Weltfrieden um den Erdball wandern.

Weltlachtag
Weltlachtag Logo

Wo finde ich Veranstaltungen am WLT2021?

Das Lachkappen-Video sowie die Grußworte von Madan und Maduri Kataria sind wunderschön zur Einstimmung und zusätzlich eine große Auswahl von Online-Angeboten findest du unter
https://lachclub.info/weltlachtag-2021/

Ute Liebhard vom Lachverband hat für den Weltlachtag ein tolles Programm zusammengestellt. Mehr Infos unter
https://www.lachverband.org/weltlachtag.html

Die Stuttgarter Lachschule bietet ihr Morgen-Lachen auch am Weltlachtag an.
9.00 – 9.20 Uhr Lachyoga Morgensession zum Weltlachtag
Online Trainer Team der Stuttgarter Lachschule

Mehr Infos unter
https://www.stuttgarter-lachschule.de/weltlachtag-2021

Alle Links dieser Seite öffnen ein neues Fenster in deinem Browser.
Wenn du nach Weltlachtag oder Lachyoga im Internet suchst, dann findest du noch viel mehr Informationen. Nicht zu lange Suchen, lieber Finden und Lachen. Das kann dir ein Gefühl von LachFreiheit geben. Genieße den Tag.

Kontakt
LachFreiheit
Lachschule Hunsrück
Axel Becker
Lachen@LachFreiheit.de
Tel.: 0178 168 7350
oder über das Kontaktformular

Lachen am Morgen

Was bietet „Lachen am Morgen“?
Ein Lachangebot von Lachprofis. Einfach so. Täglich um 9 Uhr seit März 2020.

Was finde ich so toll an der Idee?
Das Lachen am Morgen besteht aus 3 Teilen und dauert ca. 20 Minuten. Dabei gibt es zwei feste Programmpunkte, die einfach jeden Morgen gut tun als Start in den Tag. Als Sahnehäubchen kommt dann das gemeinsame Lachen. Diese Zeit ist eine gute Investition. Einfach und genial. Das mag ich.

Das Online-Trainerteam der Stuttgarter Lachschule beschreibt ihr Angebot so:

CORONA KÖNNEN WIR NICHT ÄNDERN – ABER UNSERE STIMMUNG SCHON!

DER TÄGLICHE LACHYOGA IMMUN-BOOSTER!
MIT DEM ONLINE TRAINER-TEAM DER STUTTGARTER LACHSCHULE

Nutze die Chance, täglich Dein Immunsystem zu stärken und gut gestimmt, den Herausforderungen des Alltags zu begegnen. Das gemeinsame Morgenlachen findet über die Online-Plattform Zoom statt.

Mehr Infos über zahlreiche Lachyoga-Online-Angebote sowie Angebote der Stuttgarter Lachschule, die Zugangsdaten sowie eine Kurzanleitung zum „ZOOM-Lachen am Morgen“ unter https://www.stuttgarter-lachschule.de/morgenlachen

Kontakte
Stuttgarter Lachschule
Susanne Klaus
info@stuttgarter-lachschule.de
Tel.: 0162 4293634

LachFreiheit
Lachschule Hunsrück
Axel Becker
Lachen@LachFreiheit.de
Tel.: 0178 168 7350
oder über das Kontaktformular

Das Lachtelefon

Was bietet das Lachtelefon?
Ein Lachangebot von Lachprofis. Einfach so. Täglich von 9 bis 21 Uhr seit März 2020.

Was finde ich so toll an der Idee?
Das Lachtelefon-Team besteht aus engagierten ehrenamtlichen Lachyogis aus ganz Deutschland und Wien, die im Wechsel „Lachbereitschaft“ am Telefon haben. Im Downloadbereich findest du Telefonkarten und Plakate mit den wichtigsten Informationen zum Lachtelefon zum Weitergeben. Einfach und genial. Das mag ich.

Das „Lachtelefon-Team“ beschreibt ihr Angebot auf ihrer Webseite so:
Bei uns können Sie sich eine kleine Stimmungsaufhellung holen, einen Gute-Laune-Kick, ein kleines Zwerchfell-Training. Rufen Sie uns einfach an und wir lachen gemeinsam für 3 Minuten. Ohne Witze, ohne Comedy, ohne Humor, einfach so. Als Körperübung, weil wir uns gegenseitig anstecken, ein bisschen absichtlich, ein bisschen echt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Mehr Informationen über das Lachtelefon, das Team dahinter und weitere wertvolle Informationen zu Lachyoga unter https://lachtelefon.de/

Kontake
Lachtelefon
Tel.: 02131 77 34 152

LachFreiheit
Lachschule Hunsrück
Axel Becker
Lachen@LachFreiheit.de
Tel.: 0178 168 7350
oder über das Kontaktformular

Lachyoga Mittagstisch

Was bietet der Lachyoga Mittagststich?
Ein Lachangebot von Lachprofis. Einfach so. Jeden Mittwoch von 13.00 bis 13.30 Uhr seit Oktober 2020.

Was finde ich so toll an der Idee?
Mit Gabriela und Sandra moderieren zwei kompetente Gastgeberinnen, die immer wieder tolle Gäste einladen. In 30 Minuten bekommst du einen Überblick über ein Thema oder eine Person. Keine Zeit am Mittwoch? Du findest alle Interviews seit Oktober 2020 als Podcast zum Herunterladen. Einfach und genial. Das mag ich.

Maduri und Madan Kataria im Gesprächm mit Gabriela

Die LYUD (Lachyoga University Deutschland) schreibt zu diesem Angebot:

Live und Podcast! Jeden Mittwoch lecker Zoomen von 13:00 – 13:30 Uhr! Die aktive Mittagspause von Lachyogis für Lachyogis. Interessante Themen, Gäste und reichlich Appetithappen!

Ihr seid herzlich eingeladen, am frisch gedeckten Lachyoga-Mittagstisch  live Platz zu nehmen! Sandra Mandl und Gabriela Leppelt-Remmel möchten mit Euch regelmäßig mittwochs eine halbe Stunde aktive Mittagspause verbringen.

Auf der Speisekarte wird jeweils ein Thema stehen, von dem wir hoffen, dass es Euch besonders interessiert und bereichert. Wir möchten damit einen Raum schaffen für wichtige und interessante Themen, und für persönlichen Kontakt. Ein wöchentliches Zusammenkommen am „Mittags-Lagerfeuer“, Gemeinschaft und Informationsplattform.

Hierfür nutzen wir Zoom, das ist vielen mittlerweile vertraut. In einem nächsten Bearbeitungsschritt verwandeln wir die Aufzeichnung in einen Podcast, um die Informationen zu verbreiten und vielen zugänglich zu machen. Ihr könnt ihn Euch dann zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt hier anhören. (Siehe unten die blauen Kacheln) Und außerdem stellen wir Euch auch hier eine schriftliche Zusammenfassung des Themas inklusive der Links und weiterer Quellen als pdf-Datei zur Verfügung. Der Podcast und die Live-Teilnahme am Lachyoga-Mittagstisch sind für Euch kostenlos.

Mehr Informationen und die Zugangsdaten zum ZOOM-Meeeting sowie alle Podcasts unter https://lyud.de/de/lachyoga-mittagstisch.html

Beachtet auch das tolle Programm „ACHTSAM LACHEN LERNEN“ der LYUD vom 02. – 04. Juli 2021 unter https://www.lyud.de/de/programm.html

Kontake

Lachyoga University Deutschland LYUD
Sandra Mandl
Tel.: 0157 85 07 25 23
kontakt@lyud.de

LachFreiheit
Lachschule Hunsrück
Axel Becker
Lachen@LachFreiheit.de
Tel.: 0178 168 7350
oder über das Kontaktformular