Angebote der Lachschule Hunsrück

Nach lachintensiven Tagen mit einem VHS-Kurs in Emmelshausen, dem Weltlachtag im Schlosspark in Weinheim, unserem Lachclub in Bad Kreuznach und einem Spezialkurs im tiefen Hunsrück, möchte ich die beiden Angebote unserer Lachschule in den Fokus stellen, da sie einfach und sehr gut sind.

Lachyoga – Wenn ich lache, dann lache ich

Unser LachBaukasten ist der Renner. Er vermittelt die Grundlage von Lachyoga und dann vertieft er die Lachyogapraxis mit speziellen Übungen zu bestimmten Themen. Die Themen sind Lachen im Alltag, Stressmanagement, Team-Bindungen und Alleine-Lachen. Das Format ist bei VHS-Kursen, Firmen und sonstigen Gruppen sehr beliebt. Auch kann dieses Format bei Lachwanderungen eingesetzt werden.
Intensives Lachvergnügen für ca. 60-180 Minuten.

Einfache Übungen für Glücksgefühle und Zuversicht

Mit einfachen Körperübungen immer wieder das kleine Glück finden. Die Übungen sind kinderleicht und schnell zu erlernen. Und doch sind sie – auch durch die Lachübungen – etwas Besonderes. Dein emotionaler Zustand verändert sich. Du wirst fröhlicher und selbstbewusster. Gefühle von Leichtigkeit, Lebenslust und Lebensfreunde kommen „hoch“. Du trainierst dein Gehirn, positiver zu denken. Die Übungen helfen dir, dass du dich glücklicher fühlst und dadurch glücklicher wirst.
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit diesen Übungen im Lachclub, bei Kursen und auch in sonstigen Gruppen als Zusatzangebot gemacht.
Viel Glück in etwa 120 Minuten.

Mehr Angebote auf unserer Seite Lachschule Hunsrück

VHS-Kurs 2018

© Egbert Griebeling / Lachyoga-Institut Sonne

Lachyoga – Einfache Übungen für Glücksgefühle und Zuversicht

Durch einfache Übungen spüren wir, wie kinderleicht, spielerisch und effektiv Lachen sein kann. Lass dich anstecken und bewegen vom Zauber des Lachens. Gewinne Lebensfreude und Leichtigkeit. Trainiere dein Gehirn positiver zu denken. Entscheide dich aus eigenem Willen für das Lachen. Das ist Lachfreiheit.

Kursleiter Axel Becker
Telefon 0178-168-7350
Lachen@LachFreiheit.de

Termine und weitere Infos der VHS-Kurse
Samstag, 14. April 2018, 14:00-15:30 Uhr in Kirchberg/Hunsrück
Freitag, 20. April 2018, 18:00-19:30Uhr in Emmelshausen

Anmeldung bei der VHS Hunsrück
Telefon 06763 910155
vhs@kirchberg-hunsrueck.de
http://www.vhs-hunsrueck.de

Lachclub Bad Kreuznach

Wir treffen uns jeden 1. und 3. Montag im Monat, in der Bahnstr. 26, Bad Kreuznach (Caritas-Familienbildungsstätte im Zentrum St. Hildegard), 19:00 Uhr – 20:00 Uhr, um miteinander zu lachen und Spaß zu haben!

Im Sommer 2017 haben wir uns entschieden – statt einer Sommerpause – eine neue Aktion zu starten: Lachen im Salinental. Das kam sehr gut an. Im Juli hatten wir bei den beiden Terminen zwischen 25 und 30 Personen, die sehr viel Spaß beim Lachen im Salinental hatten. Wir freuen uns das Angebot auch im August fortzuführen. Jeweils am Montag, den 7. und 21. August treffen wir uns von 19 bis 20 Uhr im Salinental zum Lachyoga. Wo? B48 über die Nahe, rechts parken und links Lachen. 🙂

Sommer – Sonne – Salinen-Lachen.

Weltlachtag 2017

1 Minute Lachen für den Weltfrieden.
Am ersten Sonntag im Mai ist der Weltlachtag und auf der ganzen Welt wird jeweils um 14 Uhr Ortszeit für den Weltfrieden gelacht. Das Lachen geht also tatsächlich einmal um die ganze Welt. 2017 zum 19. Mal.

In Bad Kreuznach wird nach 2015 und 2016 in diesem Jahr keine Veranstaltung zum Weltlachtag stattfinden. Der Lachclub KH bittet euch die Veranstaltungen in Frankfurt oder Köln zu besuchen. Beliebt sind auch Heidelberg, Hamburg, München, Berlin, Zürich und Bielefeld. Hahaha. 🙂

Grusswort zum Weltlachtag am 07. Mai 2017 von Dr. Kataria

Ausbildung Lachyoga-LeiterIn (CLYL)

Ausbildung zur zertifizierten Lachyogaleiterin,
bzw. zum zertifizierten Lachyogaleiter

Dieses Grundlagen-Training schließt mit einem Zertifikat als Lachyoga-LeiterIn der Laughter Yoga University ab. In zwei Tagen lernt ihr, wie eine Lachyoga-Stunde in Lachtreffs, Firmen, Organisationen oder an Institutionen wie Volkshochschulen durchgeführt werden können. Es werden grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Anleitung einer Gruppe in einer Lachyoga-Session mit anschließender Entspannung erworben. Außerdem werden Geschichte, Konzept, Philosophie und Hintergründe des Lachyoga erklärt.

Lachyoga-Connect in Wermelskirchen (Bild von Egbert Grebeling)

Das Seminar ist sowohl für Menschen, die das Lachen beruflich ergänzend einsetzen möchten, z.B. im therapeutischen, sozialen oder gesundheitlichen Umfeld, als auch für Menschen, die das Lachen mit allen damit verbundenen Vorteilen intensiv erleben und erfahren wollen und im Anschluss das Lachyoga nach Dr. Madan Kataria weitergeben möchten.

Inhalte:

  • Geschichte und Hintergründe des Lachen und Lachyoga
  • Wirkungen und Vorteile von Lachyoga
  • wie man ohne Humor lacht und wie man das anderen beibringen kann
  • Lach-, Atem- und Entspannungsübungen lernen und selbst anleiten
  • Gründung eines Lachclubs
  • Aufbau einer Lachyoga-Stunde
  • Übungen zum Anleiten einer Gruppe
  • Wie führe ich ein Basistraining (Tages-Workshop) durch
  • Lachyoga in Unternehmen, Business-Lachyoga
  • Lachyoga für spezielle Zielgruppen (Senioren, Kinder)
  • alleine lachen
  • Marketing und wie ihr eure Lachaktivitäten bekannt machen könnt
  • Kontraindikationen, was ist zu beachten

Nach der erfolgreichen Ausbildung im Herbst 2016 in Bad Kreuznach sind momentan keine festen Termine geplant.

1st Global Laughter Yoga Conference 23.-25. Juni 2017 in Frankfurt/Main

Global Laughter Yoga ConferenceWILLKOMMEN ZUR 1ST GLOBAL LAUGHTER YOGA CONFERENCE UND IHREM ERWEITERTEN PROGRAMM! DAS TREFFEN FÜR LACHYOGA-BEGEISTERTE AUS ALLER WELT! MITEINANDER LACHEN, LERNEN, WACHSEN. DEM GEIST DES LACHENS FLÜGEL VERLEIHEN. JEDER MENSCH HAT EIN RECHT AUF LACHEN! ALLES IST MÖGLICH. SEI EIN TEIL DAVON!

Gesundheit, Glück und Frieden durch die Kraft und Magie des Lachens in der Welt verbreiten ist unsere Vision! Die Erfinder von Lachyoga, Madhuri und Dr. Madan Kataria, kommen nach Frankfurt. Viele wunderbare Menschen, die sich zu Lachyoga bekennen und seine Philosophie leben, lassen uns großherzig an ihrem Wissen, ihrer Erfahrung, ihrer Kreativität und ihren Talenten teilhaben.

Bunte, multikulturelle Vielfalt vereinigt sich in der universellen, liebenden Sprache des Lachens. Komm und lach dich glücklich an diesen drei herrlichen Tagen voller Emotionen, Bewegung, Inspiration und Begegnung. Ein Lächeln wird sich für immer in deinem Herzen verankern!

Nach den erfolgreichen Lachyoga-Kongressen für den deutschsprachigen Raum in Bad Meinberg und Salzburg ist dies ein neues Format mit bewährtem Konzept. Ich freue mich, denn es gibt die erste Konferenz für alle Lachyoga-Begeisterte. Neben den bekannten Gesichtern und Vortragsformaten werden dann auch neue und interessante Menschen und neue Ideen diese Veranstaltung beleben. Komm nach Frankfurt, es wäre so schade, diese Möglichkeit zu verpassen. HoHoHaHaHa.

VHS-Kurs in Kirchberg/Hunsrück am 01.04.2017

Lachyoga – Soforthilfeübungen für Glücksgefühle und Zuversicht

© Egbert Griebeling / Lachyoga-Institut Sonne

Die Übungen sind kinderleicht und doch sind sie etwas Besonderes. Sie machen dich fröhlicher und selbstbewusster. Das Gefühl von Leichtigkeit, Lebenslust und Lebensfreude wird verstärkt und dein Gehirn wird trainiert, mehr positiv zu denken!

Weitere Informationen und Anmeldung
Volkshochschule Hunsrück
Marktplatz 5
55481 Kirchberg
Telefon 06763-910155

vhs@kirchberg-hunsrueck.de
http://www.vhs-hunsrueck.de
 

Lachyoga-Basistraining in Mainz am 21.01.2017

Dieser eintägige Workshop ist eine intensive Einführung  ins Lachyoga.  Die Teilnehmer erfahren Hintergründe, Prinzipien und Geschichte des Lachyoga und  vor  Allem  erleben  sie  sehr  viel  Praxis:  Lach-,  Atem-  und Entspannungsübungen.  Ebenfalls  ein wichtiges Praxis-Thema  ist,  wie  man alleine lacht und Lachyoga in das eigene Leben integrieren kann.

Lachyoga ist eine einzigartige Methode, bei der jede und jeder lernen kann, mehr zu lachen, ohne auf Witze, Comedy und Humor angewiesen zu sein. Bei den Lachübungen in der Gruppe wird zunächst absichtlich und bewusst gelacht  Durch  kindlich-spielerisches  Verhalten und den  direkten  (Augen-) Kontakt wird das Lachen jedoch sehr schnell spontan und ansteckend.

Beim  Lachyoga  werden  Lachübungen  mit  Yoga-Atem-Techniken (Pranayama) kombiniert. Dadurch wird ein hoher Entspannungseffekt erzielt und  eine  intensive  Sauerstoffversorgung  des  Organismus  bewirkt.  Die Lachyoga-Übungen  wirken  deswegen  so  unmittelbar,  weil  es  dem  Körper erwiesenermaßen  völlig  egal  ist,  ob  man  bewusst  oder  spontan  lacht:  die psychologischen  und physiologischen  Auswirkungen  sind  tatsächlich dieselben!

Die positiven Auswirkungen von regelmäßig praktiziertem Lachyoga sind vielfältig: Die Stimmung und Einstellung zum Leben werden eindeutig positiver. Durch den entspannenden Effekt wird der Stress reduziert. Die Stärkung des Immunsystems und die Verbesserung der Atmung sind weitere positive Effekte für die Gesundheit. Auch die Beziehungen zu den Mitmenschen verbessern sich, weil mehr Lachen verbindet und für mehr Leichtigkeit sorgt. Schließlich wird durch regelmäßiges und intensives Lachen viel positive Energie aufgebaut, schwierige Zeiten und Lebenskrisen erheblich einfacher durchzustehen.

Freue dich auf einen Tag mit viel Praxis und Infos, der dich in Kontakt mit deiner  Lebensfreude  bringt  und  dir  einen  tiefen  Einblick  ins  Lachyoga gewährt.

Termin
Samstag, 21.01.2017 in Mainz

Kosten
95 Euro inkl. Unterlagen und Snacks in den Kaffeepausen

Kontakt
Sandra Mandl, fiolito Lachyoga, 0157-71 07 25 02, info@fiolito.com
Christl Schüßler, 0671-483 52 79, christl.schuessler@gmx.de
Axel Becker, 0178-1687350, axel-becker@mailbox.org

Anmeldung
Wer Interesse hat, dem schicken wir gerne das Anmeldeformular per Mail zu.